Aro2012 ist eine PC-Optimierungssoftware, die normalerweise mit anderer Software geliefert wird. Obwohl Aro2012 selbst keine Bedrohung darstellt, können die mitgelieferten Programme ein Problem für Ihren Computer darstellen.
Vom Autor: ARO ist ein fortschrittliches Reparatur- und Optimierungsprogramm, das entwickelt wurde, um Computer zu verbessern und zu warten, auf denen das Windows-Betriebssystem (sowohl 32- als auch 64-Bit) ausgeführt wird. ARO konzentriert sich darauf, Fehler zu finden, die sich in der Windows-Registrierung verstecken, PC- und Webbrowser-Durcheinander zu identifizieren, die die PC-Leistung beeinträchtigen können, und sicherzustellen, dass auf den Computern angemessene Sicherheitslösungen installiert und auf dem neuesten Stand sind. Mit seiner fortschrittlichen Scan-Engine bietet ARO umfassende Scanfunktionen, um Registrierungsfehler zu identifizieren und zu reparieren. ARO sucht und entfernt auch „Junk“-Dateien, die sich im Laufe der Zeit ansammeln und die PC-Leistung beeinträchtigen können.
Bei der Installation erstellt Aro2012 einen Starteintrag, der es ermöglicht, jedes Mal ausgeführt zu werden, wenn der Computer gestartet wird. Es fügt auch einen Aufgabenplaner hinzu, der es ermöglicht, ihn zu verschiedenen Zeiten auszuführen.
Informationen zu potenziell unerwünschten Anwendungen
Haben Sie jemals ein unerwünschtes Programm auf Ihrem Computersystem gefunden und darüber nachgedacht, wie es dorthin gelangt ist, da Sie sicher sind, dass Sie es nicht absichtlich heruntergeladen und niemals die Genehmigung zur Installation erteilt haben? Eine PUA / PUP (potenziell unerwünschte Anwendung / potenziell unerwünschtes Programm) ist eine Software, die mit Freeware/Shareware gebündelt geliefert wird und deren Installation auf Ihrem Computer Sie zustimmen. Dies sind Programme, die Sie definitiv nicht auf Ihrem PC haben möchten, da sie keinen nützlichen Dienst leisten. Der Begriff PUP wurde zuerst geprägt, um diese herunterladbare Crapware als etwas anderes als bösartige Software zu beschreiben. Der Grund ist, dass die meisten PUPs nicht etwa durch Sicherheitslücken in einen PC gelangen, sondern weil die Benutzer sie selbst installiert haben – zu 100 % unbeabsichtigt, versteht sich. PUPs sind zwar keine Malware, aber dennoch gefährliche Programme für Ihren Laptop oder Computer. Im besten Fall bieten diese Arten von unerwünschten Programmen kaum einen Nutzen, und im schlimmsten Fall können sie Ihrem Computer ziemlich schaden.
Was genau machen PUPs auf Ihrem PC?
Die meisten potenziell unerwünschten Programme liegen in Form von Adware vor, die normalerweise darauf abzielt, viele lästige Popup-Anzeigen, Banner, Coupons und Schnäppchen auf Webseiten anzuzeigen, die Sie durchsuchen. PUPS gibt es auch in Form unerwünschter Symbolleisten oder Browser-Plug-Ins. Sie nehmen nicht nur den gesamten Platz auf Ihrem Computerbildschirm ein, sondern Symbolleisten können auch Suchmaschinenergebnisse manipulieren, Ihre Surfaktivitäten verfolgen, die Gesamtleistung Ihres Internetbrowsers verringern und Ihre Internetverbindung auf ein Schneckentempo verlangsamen. Sie könnten unschuldig erscheinen, aber PUPs sind in der Regel Spyware. Und in den allermeisten Fällen merken die Endbenutzer nicht, dass sie ein unerwünschtes Programm installieren. Dies sind Softwareprogramme, die Ihnen nichts Nützliches tun; Sie nehmen nicht nur Speicherplatz auf Ihrer Festplatte ein, sondern verlangsamen auch Ihren Computer, ändern häufig Einstellungen ohne Ihre Erlaubnis, und die Liste der frustrierenden Funktionen lässt sich endlos fortsetzen.
Wie können Sie "Crapware" vermeiden?
• Lesen Sie das Kleingedruckte, damit die Endbenutzer-Lizenzvereinbarung (EULA), die Sie akzeptieren, nur für das Programm gilt, das Sie tatsächlich herunterladen möchten.
• Wählen Sie immer die „Benutzerdefiniert“ oder „Erweitert“ Installation und klicken Sie niemals blind auf die Schaltfläche Weiter, wodurch Sie alle unerwünschten „Foistware“-Softwareprogramme deaktivieren können.
• Verfügen Sie über ein solides Antivirenprogramm wie Safebytes Anti-Malware, das Ihren Computer vor PUPs schützen kann. Sobald Sie diese Software installieren, ist der Schutz vor Malware und PUPs bereits aktiviert.
• Vermeiden Sie die Installation einer Freeware-Anwendung, die Sie nicht verwenden. „Freeware“ ist heutzutage nicht wirklich Freeware – sondern „Crapware“ bündelt Unsinn.
• Laden Sie keine Softwareprogramme von Pop-ups, Online-Werbung, Filesharing-Websites oder anderen unzuverlässigen Quellen herunter; Achten Sie beim Herunterladen des Programms auf voreingestellte, unerwünschte Optionen. Vermeiden Sie den Besuch von Blogs und Websites, die Raubkopien unterstützen.
Was tun, wenn Sie keine Anti-Malware installieren können?
Praktisch jede Malware ist von Natur aus unsicher, aber bestimmte Arten von Schadsoftware richten auf Ihrem Computer viel mehr Schaden an als andere. Einige Malware wurde entwickelt, um Dinge, die Sie auf Ihrem Computer tun möchten, zu stören oder zu verhindern. Es kann Ihnen möglicherweise nicht erlauben, etwas aus dem Internet herunterzuladen, oder es wird Sie daran hindern, auf einige oder alle Websites zuzugreifen, insbesondere auf die Antiviren-Sites. Wenn Sie dies lesen, haben Sie wahrscheinlich eine Malware-Infektion, die Sie daran hindert, das Safebytes Anti-Malware-Programm auf Ihren Computer herunterzuladen und zu installieren. Obwohl diese Art von Problem schwieriger zu umgehen ist, gibt es einige Maßnahmen, die Sie ergreifen können.
Im abgesicherten Modus installieren
Wenn die Malware so eingestellt ist, dass sie beim Windows-Start geladen wird, sollte das Booten im abgesicherten Modus dies vermeiden. Wenn Sie Ihren Computer im abgesicherten Modus starten, werden nur die minimal erforderlichen Anwendungen und Dienste geladen. Befolgen Sie die nachstehenden Anweisungen, um Ihre Windows XP-, Vista- oder 7-Computer im abgesicherten Modus mit Netzwerk zu starten.
1) Drücken Sie beim Einschalten/Starten die Taste F8 in 1-Sekunden-Intervallen. Dies sollte das Menü "Erweiterte Startoptionen" öffnen.
2) Wählen Sie mit den Pfeiltasten den abgesicherten Modus mit Netzwerk aus und drücken Sie die EINGABETASTE.
3) Sobald dieser Modus geladen ist, sollten Sie Internetzugang haben. Holen Sie sich jetzt die benötigte Anwendung zum Entfernen von Viren über den Internetbrowser. Um das Programm zu installieren, befolgen Sie die Anweisungen des Setup-Assistenten.
4) Führen Sie unmittelbar nach der Installation einen vollständigen Scan durch und lassen Sie die Software die erkannten Bedrohungen beseitigen.
Laden Sie das Antivirenprogramm in einem anderen Internetbrowser herunter
Webbasierte Viren können umgebungsspezifisch sein, auf einen bestimmten Internetbrowser abzielen oder bestimmte Versionen des Browsers angreifen. Wenn an Internet Explorer anscheinend ein Trojaner angehängt ist, wechseln Sie zu einem anderen Internetbrowser mit integrierten Sicherheitsfunktionen wie Chrome oder Firefox, um Ihr bevorzugtes Antivirenprogramm herunterzuladen – Safebytes.
Installieren Sie Anti-Malware und führen Sie sie von einem Thumb-Laufwerk aus
Eine weitere Option besteht darin, ein tragbares Antivirenprogramm auf Ihrem USB-Stick zu erstellen. Treffen Sie diese Maßnahmen, um ein USB-Stick zum Reinigen Ihres beschädigten Systems zu verwenden.
1) Verwenden Sie einen anderen virenfreien Computer, um Safebytes Anti-Malware herunterzuladen.
2) Stecken Sie das USB-Laufwerk in denselben Computer.
3) Doppelklicken Sie auf das Setup-Symbol der Antivirensoftware, um den Installationsassistenten auszuführen.
4) Wählen Sie das USB-Flash-Laufwerk als Ziel zum Speichern der Softwaredatei aus. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm, um den Installationsvorgang abzuschließen.
5) Stecken Sie nun das USB-Stick in den beschädigten PC.
6) Führen Sie die Safebytes Anti-Malware direkt vom Flash-Laufwerk aus, indem Sie auf das Symbol doppelklicken.
7) Klicken Sie einfach auf "Jetzt scannen", um auf dem betroffenen Computer nach Viren zu suchen.
SafeBytes Anti-Malware: Leichter Malware-Schutz für Windows-PCs
Möchten Sie die allerbeste Anti-Malware-Software für Ihren Laptop oder Computer installieren? Es gibt viele Anwendungen, die in kostenpflichtigen und kostenlosen Versionen für Windows-Systeme erhältlich sind. Einige von ihnen sind ausgezeichnet, einige sind ok, und einige werden Ihren PC selbst ruinieren! Sie müssen ein Produkt auswählen, das einen guten Ruf erlangt hat und nicht nur Viren, sondern auch andere Arten von Malware erkennt. Auf der Liste der von Branchenexperten dringend empfohlenen Anwendungen befindet sich SafeBytes Anti-Malware, das zuverlässigste Programm für Microsoft Windows. SafeBytes kann als leistungsstarke Echtzeit-Antivirenanwendung beschrieben werden, die den typischen Computerbenutzer dabei unterstützt, seinen Computer vor böswilligen Bedrohungen zu schützen. Mit ihrem hervorragenden Schutzsystem erkennt und beseitigt diese Software schnell die meisten Sicherheitsbedrohungen, einschließlich Adware, Viren, Browser-Hijacker, Ransomware, Trojaner, Würmer und PUPs. SafeBytes hat eine Fülle wunderbarer Funktionen, die Ihnen helfen können, Ihren Computer vor Malware-Angriffen und Schäden zu schützen. Einige davon sind im Folgenden aufgeführt:
Aktiver Schutz: SafeBytes bietet rund um die Uhr Schutz für Ihren PC und begrenzt sofort Malware-Angriffe. Es überwacht kontinuierlich Ihren Laptop oder Computer auf Hacker-Aktivitäten und bietet Benutzern außerdem einen hervorragenden Firewall-Schutz.
Zuverlässigster Anti-Malware-Schutz: Mit einer von Kritikern hochgelobten Malware-Engine bietet SafeBytes mehrschichtigen Schutz, der darauf ausgelegt ist, tief in Ihrem Computer verborgene Viren und Malware abzufangen und zu entfernen.
Extrem schnelles Scannen: Die sehr schnelle Malware-Scan-Engine von SafeBytes verkürzt die Scanzeiten und verlängert die Akkulaufzeit. Gleichzeitig werden infizierte Computerdateien oder Internetbedrohungen effektiv erkannt und entfernt.
Website-Filterung: Durch sein einzigartiges Sicherheitsranking benachrichtigt SafeBytes Sie, ob eine Website sicher ist oder nicht. Dadurch wird sichergestellt, dass Sie beim Surfen im Internet immer auf Ihre Online-Sicherheit achten.
Minimale CPU- und RAM-Auslastung: Diese Software ist leichtgewichtig und läuft leise im Hintergrund und beeinträchtigt nicht die Effizienz Ihres Computers.
Premium-Support: Der Support-Service ist 24 x 7 x 365 Tage per E-Mail und Chat verfügbar, um Ihre Fragen zu beantworten.
Technische Details und manuelle Entfernung (fortgeschrittene Benutzer)
Um Aro 2012 manuell zu entfernen, gehen Sie in der Systemsteuerung zur Liste Programme hinzufügen oder entfernen und wählen Sie das Programm aus, das Sie entfernen möchten. Gehen Sie für Webbrowser-Plug-Ins zum Add-On-/Erweiterungs-Manager Ihres Webbrowsers und wählen Sie das Add-On aus, das Sie deaktivieren oder entfernen möchten. Es wird auch empfohlen, Ihren Webbrowser auf seinen Standardzustand zurückzusetzen, um beschädigte Einstellungen zu reparieren. Um eine vollständige Entfernung sicherzustellen, suchen Sie die folgenden Registrierungseinträge auf Ihrem Computer und entfernen Sie sie oder setzen Sie die Werte entsprechend zurück. Bitte denken Sie daran, dass nur professionelle Benutzer versuchen sollten, die Registrierung manuell zu bearbeiten, da das Entfernen einer einzelnen kritischen Systemdatei zu einem ernsthaften Problem oder möglicherweise einem PC-Absturz führt. Darüber hinaus haben einige bösartige Programme die Fähigkeit, sich gegen das Löschen zu wehren. Es wird empfohlen, diese Aufgabe im abgesicherten Modus abzuschließen.
Dateien:
Suchen & Löschen ARO2013_tbt.exe CleanSchedule.exe soref.dll AROSS.dll CheckForV4.dll aro.exe
Registrierung:
Suchen und löschen: CURRENT_USER / AROReminder